• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Maschinenbau
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Suche öffnen
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Maschinenbau
    Friedrich-Alexander-Universität Department Maschinenbau
    Menu Menu schließen
    • Department Maschinenbau
      • Überblick
      • Departmentleitung
      • Lehrstühle und Professuren
      • Geschäftsstelle
      • Frauenbeauftragte
      • Chronik
      • Anfahrt
      Department Maschinenbau
    • Forschung
      • Forschungsschwerpunkte
      • Kooperationen und Forschungsverbünde
      • Promotionen & Habilitationen
      • Alle Publikationen
      • Transferangebote
      Forschung
    • Studium
      • Studienangebot im Department
      • Studien-Service-Center / Study-service-center
      • Praktikumsamt
      • CIP-Pool
      • Outgoings
      • Incomings
      • Gutachten und Empfehlungsschreiben / letter of recommendation
      • Informationsveranstaltungen
      Studium
    • Infocenter
      • Frühstudium
      • Veranstaltungen
      • Downloadcenter
      • Intranet
      • Career Service
      Infocenter
    • Kontakt
    1. Startseite
    2. Outgoings

    Outgoings

    Bereichsnavigation: Outgoings
    • Bewerbung Auslandsstudium/Application for study abroad

    Outgoings

    The Department of Mechanical Engineering recommends all students to spend a study-related period abroad, even for students in established engineering degree programs with regard to gain employment qualifications. Here you will find all information about studying abroad and about the recognition of academic achievements and examinations taken abroad.

    The International Day including information from the Department of Mechanical Engineering (Online via Zoom) takes place on 04th November 2025, 11:00 – 12:00 hrs (MB_International_Day_2025_2).

    Further information events are offered by FAU’s international affairs team (RIA/S-International): https://www.fau.de/education/international/wege-ins-ausland/erste-schritte-zum-auslandsaufenthalt/informationsveranstaltungen/

     

    Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht als Schlüsselindustrie und Motor der Wirtschaft für Innovationskraft und technologische Leistungsfähigkeit des Standortes Deutschland. Mit einem Welthandelsanteil von ca. 20 Prozent ist die Branche führender Anbieter von Maschinen weltweit, noch vor den USA und Japan [1]. Auf Grund des hohen Exportanteils sind alle größeren Unternehmen im Bereich der Produktionstechnik international aufgestellt und suchen dringend genauso international ausgerichtete Fach- und Führungskräfte, die neben ihrem technischen Fachwissen auch Kompetenzen in Betriebswirtschaft und Fremdsprachen mitbringen.

    Gerade hier zeigt sich nun ein eklatanter Widerspruch zwischen geforderter Berufsqualifikation und Profil der Studienabsolventen: Während bereits in der VDI Ingenieurstudie 2008 fast die Hälfte der befragten Ingenieure angaben, dass verhandlungssichere Englischkenntnisse für ihre Stelle zwingend erforderlich seien [2] und ca. 30 % der Absolventen in den ersten Jahren ihrer Berufstätigkeit mind. 1 Monat im Ausland arbeiten [3], haben nach einer Studie des IHF nur ca. 1/3 der deutschen Studierenden in den Ingenieurwissenschaften einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt – einschließlich Auslandspraktikum – absolviert [4]. Deshalb empfehlen wir allen Studierenden die Durchführung eines studienbezogenen Auslandsaufenthalts auch in den etablierten Ingenieurstudiengängen im Hinblick auf die Beschäftigungsbefähigung.

     

    [1] Quellen: VDMA (Zukunft Maschinenbau) und
    Spiegel Wirtschaft (Spiegel Wirtschaft)
    [2] VDI Ingenieurstudie 2008 Seite 17  (VDI_Ingenieurstudie_Berichtsband)
    [3] Welt Artikel: Diese Karrierebooster für Akadmiker ist Pflicht, 2016 Diese Karrierebooster für Akadmiker ist Pflicht
    [4]  Studium in Bayern, weltweit unterwegs: Auslandsmobilität bayerischer Hochschulabsolventinnen und –absolventen, Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF), 2017, www.ihf.bayern.de/uploads/media/IHF_kompakt_2017_September.pdf

     

    International Partnerships of the Department of Mechanical Engineering

    The Department of Mechanical Engineering has more than 50 partnerships, mainly within the „ERASMUS+“ program in Europe and also student exchange cooperations with universities in Asia, North America and Russia.

    The „Erasmus+“ program is an action program of the EU Commission to promote general cooperation in the field of education, student and employee mobility in Europe. It offers students the opportunity to gain experiences in other European countries, get to know the language and culture and benefit from study opportunities abroad. Students from a wide range of institutes can study abroad (i.e. attend courses and take examinations) as well as complete laboratory or industrial internships or work on their thesis or dissertations, each for a period of three to twelve months. During this time, they receive funding of around 400 to 600 euros per month and are exempt from any tuition fees at the host university. The requirements for participation are enrolment at FAU, first-time participation in the program and sufficient knowledge of the language of the target country. For students of industrial engineering and management („Wirtschaftsingenieurwesen“), the partnerships of the School of Business and Economics in Nuremberg are also available.

    Please prepare for your stay abroad in advance!

    FAU offers courses and programs to broaden your knowledge and skills

    • Language courses offered by FAU’s language centre: https://sz.fau.de/sprachkurse/
    • Certificate „Intercultural competencies for students“: https://www.ziwis.fau.de/zertifikat-interkulturelle-kompetenz-fuer-studierende-zertifikationsprogamm/
    • Buddy program: https://www.fau.de/education/international/aus-dem-ausland-an-die-fau/willkommensangebote-fuer-internationale-studierende/buddy-programm/

    1. Choose your preferred university

    • Select your preferred university from the list „overview on our partner universities“.
    • As the number of places is limited, please select 1-2 alternative universities i.e. you apply for three universities indicating priority 1-3.
    • It might help to take a look at the student experience reports.
    • If the number of applications exceeds the number of available places, students are selected according to their study program, grades, language skills, number of semesters, social/voluntary commitment (e.g. participation in FAU’s buddy program) and motivation.
    • Please consider the different lecture periods when choosing your preferred university!

    2. Apply at the Department of Mechanical Engineering for Winter Semester 2026/27 and Summer Semester 2027

    • The application Portal opens on 4th November 2025, 11:59 h. The deadline for applications for a study aborad in winter semester (fall semester) and/or following summer semester (spring semester): 15th December 2025, 11:59 h.
    • Please provide a single PDF document including the following:
      • Letter of motivation stating the planned subject to be taken per foreign university (in English language; approx. 1 page A4; when applying for more than one preferred university, please prepare only one letter of motivation in which the planned subjects are listed for the preferred universities.)
      • Informal chronological curriculum vitae in tabular form (in English language) including your contact details, language skills, picture and signature
      • Proof of language skills of the country of choice and, if applicable, of the „substitute countries“ as well as proof of English language skills (e.g. by means of copies of completed language courses or reference to currently attended language courses, otherwise reference to school knowledge)
      • Transcript of records (in English) from Campo
      • For Master’s students: copy of Bachelor’s certificate
      • Copy of high school diploma (Abiturzeugnis)
    • Incomplete applications will not be processed!
    • Please apply as follows:
      • You can apply for one of the places for the next academic year (2026ws+2027ss) via the the following link „Bewerbung Auslandsstudium 2026ws+2027ss / Application study abroad 2026ws+2076ss„. Please select three preferred universities from our list of partner universities and indicate three priorites! Fill in the required information and updoad your application documents (as a single PDF-document).
      • Note: The Link will be open for applications from 4th November 2025, 11:59 h until 15th December 2025, 11:59 h.

    _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Applications for remaining places – Portal closed! The Portal will be opened for applications for remaining places from approx. 10th February 2026

    Once the application deadline has passed, you will have the option to apply for remaining places (see “overview on our partner universities”). Please apply only for those partner universities with remaining places available! Please apply via the link, as described above.

    1st Application deadline for remaining places: approx. 10th February until 10th March 2026

    2nd application deadline for remaining places: 15th May 2026 (mainly for summer semester 2027); Further remaining places: apply as soon as possible, but by 31. July at the latest.
    The Link will be open for applications from mid April until 15. May 2026.

    Remaining places after the 15. May can be applied for via the portal until 31.07.2026 at the latest.

    Please note that the Erasmus grant cannot be guaranteed for applications for remaining places.

    _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    3. Nomination

    • After reviewing all application documents, the Department of Mechanical Engineering informs the applicants about the results and sends a list of all nominations to the FAU’s Internationl Affairs Team (Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA)/S-International).

    4. Registration at FAU’s International Affairs Team (Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA)) and Learning Agreement

    • RIA/S-Int is the central international office of the university, which is responsible for the administrative process of the ERASMUS program and the payment of the study grant.
    • After the successful nomination, RIA/S-Int is also an important point of contact for you.
    • RIA/S-Int sends an e-mail to all nominated students asking them to register in „RIA online system“. RIA/S-Int informs the host university about the nominated students. Furthermore, the students are informed about the registration formalities of the host university.
    • You can now create your „Learning Agreement“ that specifies which modules you may take abroad and how these will be recognized. For further information, see section „Learning Agreement and recognition procedure“.

    5. Registration at the host university

    • After the RIA has informed you, you must now register at the foreign university.
    • It is very important to adhere to the respective registration deadlines, otherwise no exchange place can be guaranteed!
    • If the foreign university requests letters of recommendation, please refer to the information on our page „Gutachten/letter of recommendation„.

    6. Recognition of academic achievements and examinations taken abroad

    After completing your semester abroad, you can submit an application for recognition of the modules completed abroad in accordance with your Learning Agreement. Please use the form provided on the homepages of your degree program and also submit your transcript of records.

    Note: For an elective module to be recognised as such, it must be graded. By contrast, only a pass is necessary for modules to be recognised as key qualifications (grades are not mandatory).

    Key qualifications cover interdisciplinary skills that prepare students for their studies and for entering the job market. Students can choose from special key qualification courses, language courses, or courses from other disciplines. To be recognised as key qualifications, the content of modules may not be predominatly technical nature.

     

    Zur Abstimmung des Studienprogramms zwischen FAU GS MB und ausländischer Universität; für Erasmus+, (kann evtl. auch für andere Auslandsaufenthalte verwendet werden):

    • siehe: Weitere Informationen zu Wege ins Ausland
    • siehe auch: Anerkunnung bzw. Anerkunnung bzw. Anrechnung von Studien- und Prüfunsleistungen /Accreditation of achievements

    Vor Antritt des Auslandssemesters, Bestätigung der Anerkennung von Prüfungen, die im Ausland (ERASMUS+ und nicht ERASMUS+) erbracht werden, durch die jeweiligen FAU-Dozenten (nur für TF):

    • Studienvereinbarung_Techfak_MB_3

    Es bestehen folgende ERASMUS+ und Direkt-Partnerschaften in Europa des Departments Maschinenbau:

    *Voraussetzung für die Anmeldung bei der Partneruni: Nominierung durch die Geschäftsstelle Maschinenbau und das Referat für Internationale Angelegenheiten

     

    Land/Ort Universität Unterrichtssprache/

    Vorlesungsverzeichnis

    Anmeldefrist der ausl. Universität (Nominierungs-frist)
    Academic Calendar/
    Vorlesungszeiten
    Links/Hinweise*

    Dänemark (Kooperation mit RW WiWi)

    Odense nur für Master!

    University of Southern Denmark

    Englisch/ Dänisch Fall: 01.05.
    Spring: 01.11.
    Academic Calendar

    Fall:

    01.09.2024- 31.01.2025

    Spring:

    01.02.2025- 30.06.2025

    Infos

     

    Erfahrungsberichte_SDU_WS16/17

    Finnland

    Lappeenranta Lappeenranta University Englisch Fall: 08.04.
    Spring: 08.10.
    Academic Calendar

    Fall:

    02.09.2024- 20.12.2024

    Spring:

    07.01.2025- 30.05.2025

     

    Infos

    LUT_Fact Sheet 2024-2025

    Erfahrungsbericht_Lappeeranta_SS2018

    Erfahrungsbericht Lappeenranta University of Technology_SS17

    Tampere Tampere University of Technology Englisch Fall: 15.04.
    Spring: 30.09.
    Academic Calendar

    Fall:

    01.08.2024- 31.12.2024

    Spring:

    01.01.2025- 31.07.2025

     

    Infos

    Tampere_University_exchange_brochure

    Tampere Fact Sheet 2024/2025

    Erfahrungsberichte_Tampere_2_SS_17

    Pori

     

    Tampere University of Technology, Pori Department Englisch Fall: 30.04.
    Spring: 31.10.
    Academic Calendar

    Fall:

    01.08.2024- 31.12.2024

    Spring:

    01.01.2025- 31.05.2025

    Infos

    Infos und Studentenaussagen

    Erfahrungsbericht_WS_16_17

    Frankreich

     Compiègne

    *NEU*

    Technische Universität Compiègne

    Englisch Fall: 01.05.
    Spring: 01.11.
    Fall:

    27.08.2024- 31.01.2025

    Spring:

    18.02.2025- 11.07.2025

    Factsheets UTC 2024-2025
    Paris-Saclay / Gif-sur-Yvette nur für Master!

    Ecole Normale Supérieure Paris-Saclay
    Achtung: Auswahlverfahren, da Grand Ecole; gute Noten für Bewerbung erforderlich

    Französisch/Englisch Fall: 31.03.
    Spring: 01.11.
    Academic Calendar

    Fall:

    01.09.2024- 31.01.2025

    Spring:

    01.02.2025- 15.06.2025

    2024 Factsheet

    Factsheet-CentraleSupélec_2023-2024

    TRAINIG-OFFER-SRI-2020

    Erfahrungsbericht_WS_18_19

    Erfahrungsberichte_CentraleSupelec_3_2016

     

    Paris-Saclay / Gif-sur-Yvette

     

    Chatenay-Malabry,
    Centrale Supélec
    Fall: 31.03.
    Spring: 01.11.
    Academic Calendar

    Fall:

    01.09.2024- 31.01.2025

    Spring:

    01.02.2025- 15.06.2025

    Dijon

     

    Universite Bourgogne Europe Französisch, 60% müssen aus dem ESIREM- Programm gewählt werden.

    Englisch

    Fall: (15.05.)
    Spring: (15.11.)
    Academic Calendar

    Fall:

    (03.09.2020- 20.12.2020)

    Spring:

    (06.01.2021- 26.06.2021)

    Infos

    Erfahrungsbericht_Dijon_WS_19_20

    Erfahrungsbericht_MB-2019

    Rennes

     

    Universite de Rennes 1 Französisch/Englisch

    For Bachelor’s students in Engineering, courses of semester 6 will be available ; for Master’s students, please check courses of semester 8

    Fall: 30.05.
    Spring: 31.10.
    Academic Calendar

    Fall:

    03.09.2024- 20.12.2024

    Spring:

    06.01.2025- 29.04.2025

    Infos

     

    Erfahrungsberichte_Rennes_2_WS_2016

     

    Saint-Etienne du Rouvray (Rouen)

     

    ESIGELEC – Ecole Superieure d’Ingenieurs en Genie Electrique Französisch

    Englisch

    Fall: (15.04.)
    Spring: (15.10.)
    Academic Calendar

    Fall:

    (01.09.2022- 15.02.2023)

    Spring:

    (01.02.2022- 30.06.2023)

    Infos

    Neuer Studiengang- neue Fächer belegbar

    ESIGELEC FACT SHEET ESIGELEC 2023_2024

    Rouen_Student Guide

    ESIGELEC Exchange Brochure

    Erfahrungsberichte_Rouen_2_SS13

     

    Saint-Etienne

     

    Ecole Centrale Lyon

    Griechenland

    Thessaloniki

     

    Aristoteleio Panepistimio Thessalonikis Griechisch/Englisch Fall: 15.06.
    Spring: 15.11.
    Academic Calendar

    Fall:

    30.09.2024- 07.02.2025

    Spring:

    10.02.2025- 31.08.2025

    Infos

    Factsheet

    Factsheet_2022-23

    Nomination Spring 2023-2024_GTHESSAL01

    Irland


    Dublin
    Maynooth University English Fall: 01.05.
    Spring: 01.10.
    Academic Calendar

    Fall: 27.09.2025-
    25.01.2025

    Spring: 04.02.2025-
    31.05.2025

    Hinweis: für WING und IP –
    Bewerbung über WiSo International Office
    For Erasmus students:
    https://www.maynoothuniversity.ie/international/erasmus
    Available courses to incoming students: https://www.maynoothuniversity.ie/international/study-maynooth/available-courses

    Italien

    Neapel

     

    Universita degli studi di Napoli Federico II Italienisch Fall: (28.06.)
    Spring: (20.12.)
    Academic Calendar Infos
    Padua Universita degli studi di Padova „Il Bo“ Italienisch

    Englisch

    Fall: 30.04.
    Spring: 15.10.
    Academic Calendar

    Fall:

    30.09.2024- 22.02.2025

    Spring:

    24.02.2025- 19.07.2025

    Infos

    Factsheet 2024_25

    Erfahrungsberichte_Padua_SS17

    Palermo

     

    Universita degli studi di Palermo Italienisch/Englisch Fall: 30.06
    Spring: 30.11
    Academic Calendar

    Fall:

    23.09.2024-
    25.02.2025

    Spring:

    03.03.2025- 19.09.2025

    Infos

    Factsheet_UniPA_incoming_students

    Erfahrungsbericht_Palermo_WS16_17

     

    Pisa

     

    Universita di Pisa Italienisch/Englisch Fall: (01.07.)
    Spring: (01.11.)
    Academic Calendar

    Fall:

    (27.09.2022- 15.02.2023)

    Spring:

    (19.02.2023- 25.07.2023)

    Infos

    Pisa_Fact_Sheet

    Erfahrungsbericht Pisa19_20

    Hinweis: mit Palermo existiert auch ein Double-Degree-Program; bitte wenden Sie sich hierführ an das SSC MB.
    Udine

     

    Universita degli studi di Udine Italienisch/Englisch Fall: (30.04.)
    Spring: (30.09.)
    Academic Calendar

    Fall:

    (01.10.2020- 28.02.2021)

    Spring:

    (01.02.2021- 31.07.2021)

    Infos

    Info Sheet_Erasmus+ 023_024

    Kroatien

    Zagreb

     

    Sveuciliste u Zagrebu Kroatisch/Englisch Fall: 01.05.
    Spring: 01.11.
    Academic Calendar

    Fall:

    01.10.2024- 21.02.2025

    Spring:

    24.02.2025- 11.07.2025

    Infos

    Lettland

    Riga

     

    Rigas Tehniska Universitate Course List Fall: 01.05.
    Spring: 01.11.
    Academic Calendar

    Fall:

    02.09.2024- 26.01.2025

    Spring:

    27.01.2025- 22.06.2025

    Infos

    Fact_Sheet_Riga_24-25

    Erfahrungsbericht_Riga

    Litauen

    Vilnius

     

    Vilnius Gediminas Technical University Englisch

    Litauisch

    Fall: 30.04.
    Spring: (30.10.)
    Academic Calendar

    Fall:

    29.08.2024- 02.02-2025

    Spring:

    30.01.2025- 29.06.2025

    Infos

    Erfahrungsberichte_Vilnius_2_WS14_15

    VILNIUS TECH Info-sheet 2024-2025 EU

    VILNIUS TECH list of courses 2022 2023

    Norwegen

    Porsgrunn / Notodden University of South-Eastern Norway Fall: 15.04.
    Spring: 15.10.
    Academic Calendar

    Fall: 12.08.2024-
    20.12.2024

    Spring: 08.01.2025- 18.06.2025

    Österreich

    Hall nicht für Medizintechnik!

    UMIT

    Deutsch Fall: (31.05.)
    Spring: (30.09.)
    Academic Calendar

    Fall:

    01.10.2025- 31.03.2026

    Spring:

    01.04.2025- 30.09.2025

     

    Infos

    Polen

    Warschau

     

    Politechnika WarszaFalka Polnisch/Englisch

     

    Hinweis: Es können Module des englischsprachigen Masterprogramms „OpSciTech“ belegt werden.

    Fall: 30.04.
    Spring: 31.10.
    Academic Calendar

    Fall:

    01.10.2024- 12.02.2025

    Spring:

    20.02.2025- 30.06.2025

    Infos

    Erfahrungsbericht_WS_13_14

    Portugal

    Lissabon nur für Master!

    Universidade de Lisboa

    Portugiesisch/Englisch Fall: (14.05.)
    Spring: (14.10.)
    Academic Calendar

    Fall:

    09.09.2024- 08.02.2025

    Spring:

    17.02.2025- 26.07.2025

    Infos

    Erfahrungsbericht_Lissabon_2018

    Rumänien

    Cluj-Napoca

     

    Universitatea Technica Cluj-Napoca Romanian, English B2 Fall: (15.06.)
    Spring: (15.11.)
    Academic Calendar

    Fall:

    (30.09.2024- 23.02.2025)

    Spring:

    (24.02.2025- 28.09.2025)

    Fact_sheet_Cluj-Napoca

    Infos

    Schweden

    Falun nur für Master!

    Högskolan Dalarna University

    Schwedisch/Englisch Fall: 15.04.
    Spring: 15.10.
    Academic Calendar

    Fall:

    01.09.2025- 18.01.2026

    Spring:

    20.01.2025- 18.06.2025

    Video:


    Studienvideo

    Infos

    Erfahrungsbericht Falun_SS_20

    Västeras

     

    Mälardalen University Schwedisch/Englisch Fall: (15.05.)
    Spring: 10.10.
    Academic Calendar

    Fall:

    02.09.2024- 19.01.2025

    Spring:

    20.01.2025- 08.06.2025

    Infos

    Erfahrungsbericht Västeras_WS19

    ECTS courses UKK SPR22-1

    Course guide – Spring Semester 2022-1

    Slowenien

    Ljubljana

     

    Univerza v Ljubljani Slowenisch/Englisch Fall: (15.05.)
    Spring: (15.11.)
    Academic Calendar

    Fall:

    01.10.2024- 21.02.2025

    Spring:

    24.02.2025- 10.09.2025

     

    Infos

    UL – FME Ljubljana fact sheet XI_2023

    Erfahrungsbericht_WS_16_17

    Maribor

     

    Univerza v Mariboru Slowenisch/Englisch Fall: (30.06.)
    Spring: (15.11.)
    Academic Calendar

    Fall:

    (01.10.2022- 18.02.2023)

    Spring:

    (22.02.2023- 08.07.2023)

    Infos

    Spanien

    Barcelona

     

    Universitat Poltecnica de Catalunya Achtung: Unterrichtssprache meist Catalan

    teilw. Englisches Angebot

    Fall: 30.04.
    Spring: 18.10.
    Academic Calendar

    Fall:

    (01.09.2024- 22.12.2025)

    Spring:

    (14.02.2025 31.08.2025)

     

    Infos

    ETSEIB-Information for exchange students

    Barcelona_upc_welcome_guide

    Erfahrungsberichte_Barcelona_2_WS_15_16

    Bilbao

     

    Universidad del Pais Vasco Spanisch/Englisch Fall: (01.06.)
    Spring: (01.11.)
    Academic Calendar

    Fall:

    13.09.2022- 08.01.2023

    Spring:

    09.02.2023- 28.06.2023

    Infos

    info sheet 23-24

    ficha informativa 23-24

    Erfahrungsberichte_Bilbao_3_SS_17

    Burgos

     

    Universidad de Burgos Englisch/ Spanisch Fall: 30.05.
    Spring: 30.10.
    Academic Calendar

    Fall:

    09.09.2024- 05.02.2025

    Spring:

    06.02.2025- 27.06.2025

    Infos

    Fact Sheet 2024-2025

    Cadiz

     

    Universidad de Cadiz Spanisch

    Englisch

    Fall: 25.05.
    Spring: 25.10.
    Academic Calendar

    Fall:

    23.09.2024- 07.02.2025

    Spring:

    10.02.2025- 31.07.2025

    Infos

    Fact-Sheet

    Fact-Sheet_2

    List of available courses for exchange students

    Erfahrungsberichte_Cadiz_3_WS_16_17

    Erfahrungsbericht_Cadiz WS_20_21

    Cartagena (Murcia)

     

    Universidad Politecnica de Cartagena Spanisch/Englisch

    (most of the courses are taught in Spanish)

    Fall: 15.05.
    Spring: 15.10.
    Academic Calendar

    Fall:

    04.09.2024- 01.02.2025

    Spring:

    03.02.2025- 23.06.2025

    Infos

    Information_sheet_for_partner_universities_of_UPCT_2023-24

    Video

    Erfahrungsberichte_Cartagena_2_SS16

    La Laguna, Tenerife

     

    Universidad de La Laguna

     

    Achtung: Plätze an Fak. für Maschinenbau und Civil Engineering; bitte gewünschte Fak. bei Bewerbung angeben

    Spanisch Fall: 31.05.
    Spring: 15.10.
    Academic Calendar
    (lecture dates)Fall:16.09.2024- 20.12.2024Spring:27.01.2025- 09.05.2025
    Infos

    Erfahrungsberichte_Teneriffa_2WS_14_15

    Las Palmas, Gran Canaria

     

     

    Universidad de Las Palmas de Gran Canaria Spanisch Fall: 15.05.
    Spring: 10.11.
    Academic Calendar

    Fall:

    10.09.2024- 24.01.2025

    Spring:

    03.02.2025- 11.06.2025

    Infos


    Studienvideo  1)

    Erfahrungsbericht Las Palmas_WS_19_20

    Erfahrungsberichte_LasPalmas_2_WS_12_13

    Madrid

     

    Universidad Pontificia Commillas Spanisch/Englisch Fall: 01.06.
    Spring: 01.11.
    Academic Calendar 2024-2025

    Fall:

    02.09.2024- 20.12.2024

    Spring:

    13.01.2025- 21.05.2025

    Comillas Fact Sheet_2024_2025

    HOUSING INFORMATION_2024_2025

    Erfahrungsberichte_Madrid_Comillas_2_SS_17

    Exchange students guide

    Madrid

     

    Universidad Politecnica de Madrid Englisch/Spanisch

    Course catalogue

    Courses in English

    Fall: 01.06.
    Spring: 15.11.
    Academic Calendar

    Fall:

    03.09.2024- 27.01.2025

    Spring:

    29.01.2025- 17.06.2025

     

    Infos

    FactSheet-ETSIT-UPM_2024_2025

     

    Palma de Mallorca

     

    Universitat de les Illes Balears Katalanisch/
    Spanisch (Kastilisch)/
    Englisch
    Fall: 30.04.
    Spring: 30.09.
    Academic Calendar

    Fall:

    09.09.2024- 23.01.2025

    Spring:

    10.02.2025- 16.06.2025

     

     

    Infos

     

     

    San Sebastian Escuela Superior de Ingenieros de San Sebastian – TECNUN Campus Tecnologico de la Universidad de Navarra Spanisch/Englisch Fall: 01.05.
    Spring: 15.09.
    Academic Calendar

    Fall:

    (02.09.2024- 18.01.2025)

    Spring:

    (21.01.2025- 30.06.2025)

    Tecnun Exchange Fact Sheet 24-25
    Valencia

     

    Universitat Politecnica de Valencia Spanisch (mainly Castellan)/Englisch Fall: 30.04.
    Spring: 30.09.
    Academic Calendar

    Fall:

    09.09.2024- 31.01.2025

    Spring:

    03.02.2025- 02.07.2025

    Infos

    Fact Sheet UPV_2024_2025

    Erfahrungsberichte_Valencia_2_SS16

    Vigo

     

    Universidad de Vigo Spanisch/Englisch Fall: 15.05.
    Spring: 15.10.
    Academic Calendar

    Fall:

    09.09.2024- 24.01.2025

    Spring:

    27.01.2025- 06.06.2025

     

    Infos

    Erfahrungsbericht-Vigo_WS19

    Universidade de Vigo – Fact Sheet 2023-24

    Türkei

    Stellungnahme des Vizepräsidenten für Internationalisierung Professor Dr. Leugering zur Lage in der Türkei 7/2016: „Wir können keinem Studenten gegenwärtig empfehlen, an eine Universität in die Türkei zu reisen […] Verbieten sollten/können wir einen anberaumten Aufenthalt natürlich nicht, dann muss derjenige/diejenige das Risiko selbst einschätzen.“ In diesem Fall ist eine Sicherheitsbelehrung zu unterzeichnen.

    Ankara

     

    Atilim University Türkisch/Englisch Fall: (01.06.)
    Spring: (30.11.)
    Academic Calendar

    Fall:

    23.09.2024- 30.12.2024

    Spring:

    17.02.2025- 30.05.2025

    Infos

    International Students Booklet

    Istanbul

     

    Yildiz Technical University Türkisch/Englisch Fall: 30.04.
    Spring: 30.09.
    Academic Calendar
    (lecture dates)Fall:30.09.2024- 11.01.2025Spring:17.02.2025- 31.05.2025
    Infos

    Erfahrungsbericht Istanbul_SS18

    Erasmus Info Sheet

    Izmir

     

    Dokuz Eylül Üniversitesi Türkisch/Englisch Fall: 30.07.
    Spring: 08.12.
    Academic Calendar

    Fall:

    SEP/OCT- FEB

    Spring:

    FEB- JUN

    Infos

    FACT SHEET 2023-2024

    Ungarn

    Budapest

     

    Budapesti Műszaki és Gazdaságtudományi Egyetem Englisch Fall: 15.05.
    Spring: 30.11.
    Academic Calendar

    Fall:

    26.08.2024- 24.01.2025

    Spring:

    03.02.2025- 30.06.2025

    Infos

    Erfahrungsberichte_Budapest_2_WS15_16

    Erfahrungsbericht_Budapest_WS_19_20

    United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland

    Belfast

     

     

     

    Queen´s University Belfast

    Englisch Fall: 30.04.

    Spring: 30.09.

    Academic Calendar

    Fall:

    08.09.2024- 15.12.2024

    Spring:

    04.01.2025- 15.06.2025

    Für Bachelorstudierende (undergraduate) ist der Austausch nur für ein gesamtes akademisches Jahr (ws+ss) möglich.

    Masterstudierende (post-graduate) können den Aufenthalt ggf. für ein Semester planen (Kurse)

    School of Mechanical and Aerospace Engineering

    Queen’s University Belfast – Factsheet 2024-25

    Infos exchange students

    Erfahrungsbericht Belfast Benedikt

    Erfahrungsbericht_Belfast_Alexander

     

    Staffordshire

     

     

    Staffordshire University Englisch Fall: (30.04.)

    Spring: (30.11.)

    Academic Calendar

    Fall:

    (04.10.2022- 14.01.2023)

    Spring:

    (24.01.2023- 13.05.2023)

    Erfahrungsbericht ERASMUS Auslandssemester Staffordshire

    Infos

     

    Weitere Partnerschaften des Departments MB außerhalb Europas

    Land/Ort Universität Unterrichtssprache/Vorlesungsverzeichnis Anmeldefrist der ausl. Universität Academic Calendar/
    Vorlesungszeiten
    Links/Hinweise

    China

    Shanghai

     

    East China University of Science and Technology (ECUST) Englisch/Chinesisch
    Hier ist auch die Betreuung von Abschlussarbeiten über den LKT möglich
     Fall: 15.11.
    Spring: 15.05.
    Fall: SEP-FEB Spring:
    FEB-JUL
     

    ECUST English Courses

    Fact Sheet Incoming Students

    Erfahrungsbericht Studium; Shanghai (China)

    Shanghai

     

    University of Michigan – Shanghai Jiao Tong University Joint Institute  Englisch Fall: (01.02.)
    Spring: (01.04.)
    Academic Calendar

    Fall term:
    18.09.2024- 20.12.2024

    Spring term:
    (nicht für Austauschstud.)

    Summer term:
    12.05.2025- 08.08.2025

     

    Fact sheet shanghai_ji

    Shanghai_Jiao_Ton_Uni_Erfahrungsbericht

    Erfahrungsbericht Joint Institute_2018

    Erfahrungsbericht_Joint Institute_SS 2025_Fabian

    Kanada

    Ontario

     

    Durham College, Faculty of Mechanical Engineering
    (start 2025ws)
    Englisch Fall: Sept. – Dec.
    Winter: Jan. – April
    Fall: 09.2025- 12.2025 Winter: 01.2026- 04.2026 Fact Sheet 2024-25

    Taiwan

     
    Hsinchu

     

    National Yang Ming Chiao Tung University (NYCU) Englisch (Vertrag)
    Chinesisch
    Fall: 30.03.
    Spring: 30.09.
    Academic Calendar

    Fall:  01.08.2024- 31.01.2025

     

    Spring: 01.02.2025- 31.07.2025  

    NCTU_Fact_Sheet_2019

    Infos_Incomings

    Erfahrungsbericht_NYCU_WS2324

    Erfahrungsbericht_NYCU_WS2324_Maximilian

    Erfahrungsbericht

    Taichung

     

    Feng Chia University (FCU) Englisch (Vertrag)
    Englisch: Course list programs under the International School of Technology and Management (ISTM) is not available for exchange students
    Fall: 19.04.
    Spring: (31.10.)
    Academic Calendar

    Fall:  01.08.2024- 31.01.2025

     

    Spring: 01.02.2025- 31.07.2025  

    FCU_fact sheet_2024_Fall

    FCU Application information

    Pressemitteilung FAU

     

    Russland

    Bitte beachten Sie die aktuellen Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes.

    St. Petersburg

     

     St. Petersburg State Polytechnical University  

    Russisch/Englisch

     

    Fall: 15.05.
    Spring: 15.10.
    Academic Calendar

    Fall: 01.09.- 31.01.

    Spring: 01.02.- 30.06.

    Erfahrungsbericht_WS_16_17

    Erfahrungsbericht_Maximowitz_Russland Erfahrungsbericht Russland

    Infos

    Fact sheet

    Most partnerships outside Europe exist at faculty or university level. Your point of contact for the partnerships at faculty level is the International Office of the Faculty of Engineering.

    The following partnerships at university level may be considered for students of the Department of Mechanical Engineering (application to FAU’s International affairs team (RIA)):

    • Minnesota State University MSU in USA
    • Universidad Iberoamericana in Mexiko
    • Universidad Nacional de San Martin in Argentinien
    • Universidad Austral de Chile in Chile

     

    WISO-partnerships: Students of International Production Engineering and Managament (IP) or Industrial Engineering and Managament (WING) may additionally apply for partnerships of School of Business, Economics and Society (WISO).

    In addition, it is also possible to apply directly to a foreign university of your choice. Information can be obtained from the International Offices and the International Affairs Team.

    Im Learning Agreement (LA) wird festgelegt, welche Fächer Sie an der Gastuniversität belegen und wie Sie diese in Ihrem Studium an der FAU einbringen können.

    Die folgenden Informationen sind für Studierende der Studiengänge des Departments Maschinenbau (MB, MECH, IP, WING, ACES) relevant.

    Wir empfehlen insbesondere Module im Wahlbereich (Wahlmodule / elective modules) einzubringen. Dazu zählen je nach Studiengang

    • Allgemeine Wahlmodule
    • Technische Wahlmodule
    • Nichttechnische Wahlmodule
    • International Elective Modules

    Bei der Auswahl der Module muss sichergestellt sein, dass diese in einem sinnvollen Zusammenhang zu Ihrem Studium stehen und ein Kompetenzgewinn stattfindet. Außerdem müssen die Fächer benotet sein. Sie benötigen für die Anerkennung im Wahlmodulbereich kein äquivalentes Fach an der FAU.

    Neben den Wahlmodulen können auch Schlüsselqualifikationen / Key Qualifications im Ausland erworben werden. Da es sich dabei um Studienleistungen handelt, müssen diese nicht benotet sein, es genügt als ein „bestanden“.

    Bitte berücksichtigen Sie, dass im Bereich der Wahlmodule und Schlüsselqualifikationen nur die entsprechende Anzahl der im Ausland erworbenen ECTS bei uns anerkannt werden kann. D.h. wenn Sie beispielsweise ein Fach mit 3 ECTS im Ausland belegen, dann können wir dies auch nur mit 3 ECTS bei uns anerkennen (und nicht z.B. mit 5 ECTS). Bitte überprüfen Sie vor Abgabe des LA, dass Sie dies richtig in Tabelle B eingetragen haben.

    Damit ein Wahlmodul als solches anerkannt werden kann, muss es benotet werden. Im Gegensatz dazu ist für die Anerkennung von Modulen als Schlüsselqualifikationen lediglich das Bestehen erforderlich (ohne dass Noten zwingend erforderlich sind).
    Die Schlüsselqualifikationen umfassen interdisziplinäre Kompetenzen, die die Studierenden auf ihr Studium und den Eintritt in den Arbeitsmarkt vorbereiten. Die Studierenden können zwischen speziellen Schlüsselqualifikationskursen, Sprachkursen oder Kursen aus anderen Fachbereichen wählen. Um als Schlüsselqualifikationen anerkannt zu werden, dürfen die Inhalte der Module nicht überwiegend technischer Natur sein.

    Bei Pflichtmodulen / Wahlpflichtmodulen / Vertiefungsmodulen benötigen Sie immer ein gleichwertiges Fach aus Ihrem Studiengang an der FAU. Dabei muss sichergestellt sein, dass Inhalt und Umfang der Fächer im Wesentlichen gleichwertig sind.

    Beispiel: Industrial Robotics (Universitat Politecnica de Valencia) und Grundlagen der Robotik (FAU, FAPS) (Stand: Sommer 2023)

    Um die Gleichwertigkeit sicherzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1. Bitte überprüfen Sie zunächst selbstständig, welche Fächer inhaltlich übereinstimmen, z.B. durch Abgleichen der Modulbeschreibungen. Bei einer Übereinstimmung von min. 80% besteht Aussicht auf Erfolg. Geringe Abweichungen im Umfang können ggf. toleriert werden z.B. Anerkennung von 5 ECTS (Pflicht-/Wahlpflicht-/Vertiefungsmodul FAU) für 4,5 ECTS-Fach (Gastuniversität).
    2. Kontaktieren Sie das Studien-Service-Center Maschinenbau (SSC MB), um zu klären, ob das Fach bereits in der näheren Vergangenheit anerkannt wurde.
      • Falls Sie eine positive Antwort erhalten, können Sie die Fächerkombination in Ihrem LA angeben und es ist keine erneute Überprüfung der Gleichwertigkeit notwendig.
      • Falls das Fach in der Vergangenheit noch nicht anerkannt wurde, weiter bei 3.
    3. Kontaktieren Sie die Lehrenden bzw. Modulverantwortlichen des Ihrer Meinung nach äquivalenten Fachs der FAU und bitten um eine Prüfung der Gleichwertigkeit. Bitte reichen Sie dazu alle relevanten Informationen, insbesondere Modulbeschreibungen ein. Als Vorlage für eine Bestätigung können Sie das Studienvereinbarungsdokument der Techfak verwenden. Sie finden das Studienbereinbarungsformular der Technischen Fakultät unter dem Punkt „Learning Agreement Tech (allgemein, nicht Erasmus+)“ und  das der Wirtschaftswissenschafts-Fakultät unter WiSo Learning Agreement. Auf diesen beiden Webseiten finden Sie auch viele weitere nützliche Informationen zum Auslandsstudium. Die Gleichwertigkeit der Fächer wird nur durch die Unterschrift einer Lehrperson der FAU bestätigt. (Hinweis: Die Gastuniversität ist nicht für die Anerkennung zuständig. Wenden Sie sich daher nicht an Lehrende der Gastuniversität, sondern immer an die verantwortlichen Lehrenden der FAU.)
    4. Anschließend reichen Sie die unterschriebene Bestätigung der Gleichwertigkeit bitte per E-Mail beim SSC MB (Kontaktformular) ein.
    5. Auf dieser Basis kann im Anschluss Ihr Learning Agreement unterschrieben werden.

     

    Für den Fall, dass Sie Ihr LA sehr dringend benötigen, geben Sie in Tabelle B lediglich „Wahlmodule/ elective modules“ als Anerkennungsziel an. Im Nachgang können Sie wie oben beschrieben die Äquivalenz mit Pflicht-/Wahlpflicht-/Vertiefungsmodulen prüfen lassen.

    Im Anschluss an Ihren Auslandsaufenthalt können Sie einen Antrag auf Anerkennung stellen. Wichtige Informationen dazu finden Sie auf der jeweiligen Homepage Ihres Studiengangs.

    • Fragen zur Anerkennung eines Praktikums im Ausland beantwortet das Praktikumsamt Maschinenbau/WING bzw. Mechatronik.
    • Die Studenteninitiative IAESTE bietet eine Praktikumsvermittlung im technischen Bereich an.
    • Informationen zum Auslands Praktikumsprogramm erhalten Sie im RIA und unter folgenden Links:
      • Praxisaufenthalt im Ausland
      • Praktikumssuche im Ausland
      • ERASMUS+-Praktika
      • Praktikumsangebot RMIT Australia

    • Studien-Service-Center Maschinenbau
    • Studien-Service-Center EEI
    • International Office der Technischen Fakultät
    • International Office der WiSo
    • Referat für Internationale Angelegenheiten

    Feedback und Beschwerdemöglichkeiten

    Für Feedback zur Verbesserung unserer Prozesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle Maschinenbau (Kontaktformular)

    Beschwerden oder Kritik zur Auswahl oder Anerkennung richten Sie bitte ebenfalls an die Geschäftsstelle Maschinenbau (Kontaktformular)

    Weitere Informationen zu ERASMUS+

    Alle Angaben ohne Gewähr!

     

     

    1) Holiday by JayJen & Osheen | https://soundcloud.com/jayjenmusic
    https://www.youtube.com/osheen
    Music promoted by https://www.free-stock-music.com
    Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0)
    https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    Maschinenbau

    https://youtu.be/kC4QsQe39PU

    Wirtschaftsingenieurwesen

    https://www.youtube.com/watch?v=Gy92mqBE3ps

    Berufspädagogik Technik

    https://www.youtube.com/watch?v=bWYAg-eDIOA

    Mechatronik

    https://www.youtube.com/watch?v=XyjZODV_joE
    Department Maschinenbau
    Geschäftsstelle

    Immerwahrstraße 2a
    91058 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
      Nach oben