Frühstudium

 

Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und International Production Engineering and Management bieten besonders begabten und leistungsstarken Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 an, als Frühstudierende am Studium teilzunehmen. Die erbrachten Leistungen werden nach Erwerb der Hochschulreife und Immatrikulation an der Universität Erlangen-Nürnberg im entsprechenden Studienfach auf Antrag anerkannt. Auf diese Weise sollen motivierte Begabte gemäß ihren Interessen gefördert werden.

 

Folgende Lehrveranstaltungen sind z.Zt. für das Frühstudium freigegeben:

Wintersemester (Mitte Oktober bis Mitte Februar):

Sommersemester (Mitte April bis Mitte Juli):

Informationen zu obigen Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

„Ich heiße Isabell, besuche derzeit die 12. Klasse und bin Frühstudentin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Momentan befinde ich mich in meinem zweiten Semester des Studienfachs Maschinenbau. Im ersten Semester durfte ich an den  Vorlesungen und dazugehörigen  Übungen  betreffend „Produktionstechnik I+II“ teilnehmen. Dank den online zusammengestellten Informationen zu dem Modul  konnte ich auch von Zuhause gut die in den Vorlesungen neu gelernten Inhalte vertiefen. Dies vereinfachte den Lernprozess deutlich.
Im zweiten Semester habe ich das Praktikum „Technische Darstellungslehre I“ besucht, welches ich mir nach meinem Abitur für mein weiteres Studium anrechnen lassen kann. Dies gilt auch für das Modul „Produktionstechnik I+II“ aus dem ersten Semester. Im zweiten Semester konnte ich die Kontakte aus dem ersten Semester aufgrund der zahlreichen Begegnungen durch die Gruppeneinteilungen  deutlich ausbauen. Dadurch  gewann ich viele interessante Einblicke in deren Uni-Alltag und hatte viel Spaß im Team.
Ein Frühstudium ist für jeden Schüler mit Studienabsicht empfehlenswert, da man dadurch direkte Eindrücke für das entsprechende Studienfach und zum Studienalltag  bekommt. Dies bietet die Möglichkeit, frühzeitig Entscheidungen bezüglich des passenden  Studiums zu treffen und so schnellstmöglich sein Ziel die erfolgreiche Hochschulausbildung zu erreichen.“
Alexandra, Schülerin der 11. Klasse:

„Ich bin bereits im zweiten Semester Frühstudentin an der Uni Erlangen. Im ersten Semester habe ich das Praktikum ‚Technische Darstellungslehre I‘ im Studienfach Maschinenbau besucht. Wirklich toll war hierbei, dass ich die gelernte Theorie auch gleich beim Zeichnen anwenden konnte und während der Übungen schnell mit anderen Studenten in Kontakt gekommen bin. Außerdem kann ich mir dieses Praktikum in meinem spätere Studium anrechnen lassen und muss somit später weniger Vorlesungen besuchen.
In zweiten Semester habe ich das Studienfach gewechselt, um mehr Eindrücke zu erhalten. Deshalb besuche ich momentan die Vorlesung ‚BWL für Ingenieure‘ im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen. Praktisch ist hierbei, dass ich nicht für jede Vorlesung in die Uni fahren muss- denn alles wird auf Video aufgezeichnet. Somit ist es kein Problem, Schule und Frühstudium gleichzeitig zu bewältigen.
Ich kann das Frühstudium jedem Schüler empfehlen, der sich frühzeitig auf sein Studium vorbereiten will und schon während der Schulzeit testen will, welches Studienfach das Richtige für ihn ist. So spart man eine Menge Zeit – und hat auch noch Spaß dabei!“

 

Allgemeine Informationen zum Frühstudium finden Sie hier. Für Informationen zum Angebot in den Studiengängen Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen steht Ihnen das Studien-Service-Center Maschinenbau zur Verfügung.